|
Schon seit meiner Kindheit, habe ich mich für Mineralien und Fossilien interessiert. Ich habe auch noch das Glück am Fuß der bayrischen Alpen zu leben, so habe ich schon als Kind, meine Freizeit und Ferien in den Bergen und sämtliche Gruben im Umland verbracht.
Die Vorliebe setzte sich Jahre fort, oft zum Leidwesen meiner Familie, die auf mich oft verzichten musste. Es war für mich auch im Urlaub immer von großem Interesse, mich am Urlaubsort nach tollen Stücken für meine Sammlung umzusehen.
Dies änderte sich für mich (und meiner Familie) als ich vom Virus Bernstein infiziert wurde......
Mein erster Urlaub in Deutschland, an der Nordsee, in St. Peter Ording. Ein typischer Familienurlaub am Meer und für mich die Möglichkeit einen Sammlerfreund :-), in Hamburg, zu besuchen.
Bei einer Wattwanderung fand meine jüngste Tochter den ersten Bernstein. Ab diesem Moment war meine ganze Familie vom Bernstein so faszieniert, dass uns allen das Schwimmen im Meer nicht soviel Spass machte, wie das suchen am Meer.......
Mit viel Glück und der Geduld, trotz schlechten Wetter, waren unsere Funde doch recht nett.
Zu hause angekommen und sich "frisch verliebt" fühlend, begannen wir uns die Steine genauer anzuschauen. Meine Frau und die Kinder interessierten sich immer mehr über die Möglichkeiten, Bernstein zu schleifen und sich selber Anhänger zu machen, bis meine Frau in einen Bernstein einen kleinen Dreckfleck entdeckte...
Natürlich wollten wir genau wissen was es ist. Also den Stein schleifen und polieren. Der kleine "Dreckfleck" war jetzt schön sichtbar. Also, den Bernstein unter das Binokular. Ich hätte nie gedacht, dass sich meine Begeisterung für mein neues Hobby noch steigern könnte, aber der Blick durchs Binokular eröffnete mir eine neue Welt. Der kleine "Dreckfleck" war eine "Ameise"......
Ab diesem Moment war es um uns alle geschehen. Wir haben uns wahnsinnig gefreud, wie kleine Kinder. In diesem unscheinbaren "Harzklumpen", etwas zu finden, was einige millionen Jahre alt ist, und auch noch so toll zu erkennen ist, war einfach der Hammer! Die Augen, die Beine, ja sogar die Haare an den Beinen, war zu erkennen.
Als alter Sammler war das für mich eine ganz neue Erfahrung. Ich habe unzählige Fossilien gefunden, da waren aber nur die groben Formen zu erkennnen. Jetzt hatte ich die Möglichkeit, div. Tiere, die vor millionen von Jahren, als noch keine Menschen in Sicht waren :-), genau anzuschauen. Also, alle Sammlerfreunde aktivieren und schauen, wo ich, um meine Sucht nach dem Blick in eine vergangene Welt zu befriedigen, noch Bernstein bekommen konnte.
Im laufe der Zeit lernten wir immer mehr "Infizierte", weltweit, kennen. Was uns die Möglichkeit gab, auch sehr seltene Stücke genauer zu untersuchen. Auch nach längerer Zeit, sind wir immer noch erstaunt, was für wunderschöne Lebensformen in Bernstein zu finden sind. Ob es ein Blatt, eine kleine Muschel oder ein großer Leuchtkäfer war, eine Spinne mit ihrer Beute oder ein Bienenpaar, dass sich gerade paaren wollte. Da bekommt der Satz "Bis in alle Ewigkeit.", eine ganz neue Bedeutung.
Auch nach millionen Jahren, sehen diese kleinen "Diamanten" immer noch so aus, als ob sie nur darauf warten, dass jemand sie aus ihrem Schlaf erweckt.
Nun haben wir uns entschlossen, eine kleine Homepage einzurichten, um neue Bernsteinsammler kennzulernen und Interessierten, die Möglichkeit zu geben, einen kleinen Einblick, in ein fazinierendes Hobby, zu geben.
Da ich immerwieder von Freunden und Bekannten angesprochen wurde, warum manche Inklusen so teuer sind, möchte ich mich auch noch kurz dazu äußern:
Wenn man sich vorstellt, dass nur in jedem ca. 1000. Bernstein, sich ein kleiner Einschluss befindet und nur einer von 100 Einschlüssen so gut erhalten ist, dass es sich für einen Sammler lohnt ihn zu sammeln, ist der Preis für schöne Einschlüsse sicher gerechtfertigt. Desweiteren kommt es auch darauf an, wie oft der Einschluss vorkommt (seltenheit) und natürlich auch auf die Lage, von dem Einschluss, im Bernstein.
Kurz erklärt: Fliege ist nicht gleich Fliege und sicherlich gibt es billigere Sachen auf e-bay. Aber ist auch alles Angebotene original oder gut erkennbar, oder auch als was es angeboten wird?
Im Endeffekt, muss es jeder selber wissen, ob er nur ein Tier im Bernstein für wenig Geld will, oder ein echtes Sammlerstück, in guter Qualität, was auch nicht die Welt kostet, erwerben möchte.
In diesem Sinne viel Spass auf der Seite und bei Fragen keine scheu haben. Fragen kostet nichts und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
|
|